 |
Großes historisches
Freilichtspiel
in Eglofs auf dem Dorfplatz:
Liebe, Recht
und Glaube zur Zeit des Bauernkriegs und der Reformation |
 |
Das Stück ist der letzte Teil der
großen Eglofser Freiheitstrilogie. Es spielt am Ende des Mittelalters
an der Schwelle zur Neuzeit und zeigt die Auswirkungen der großen
Geschichte auf Bauer, Bürger, Knecht und Adel im Allgäu. Der Dorfplatz
mit seiner fast 1000 Besucher fassenden Tribüne bietet die Kulisse für
das beispiellose Beharren der Eglofser auf Recht und Freiheit auch in
der Auseinandersetzung mit der Reichsstadt Wangen.
Text: Karl Stiefenhofer, Regie: Hanns und Tristan Schuschnig
|

|
Uraufführung:
Samstag, 15. Juli 2006, 20.30 Uhr |
weitere
Spieltage im Juli:
So. 16. Juli, Mi. 19., Sa. 22., So.23.,
Mi. 26., Fr. 28., Sa. 29., So. 30. |
im August:
Mi. 2., Fr. 4., Sa. 5., So. 6., Mi. 9., Fr. 11., Sa. 12., So. 13., Mi.
16., Fr. 18., Sa. 19.
Beginn: 20.30 Uhr |
3
Preiskategorien: |
A: 22.- €, B: 17.- €, C: 14.- €, Gruppenermäßigung ab 15 Personen 10% |
Die
Eglofser
Freiheitstrilogie auf dem Dorfplatz:
1982 Stadtluft macht
frei
1993
Recht muss Recht bleiben
2006
Rosen im Salz
Freilichttheater im
Stillen Winkel
1996/97
Schuhmicheltheater
1998 Diebslichter
2001 34 Kreuzer - 34
Stricke
2003/4 Katharina |
Freilichttheater haben in
Eglofs seit 1982 Tradition. Erfolgreiche Aufführungen auf dem
Dorfplatz wechseln sich ab mit den Freilichttheatern im Stillen Winkel
am Dorfstadel. Mit den eigens geschriebenen und auf historischen
Grundlagen beruhenden Theaterstücken erleben die Zuschauer einen
spannenden Spiegel regionaler Geschichte. -
Eglofs im Westallgäu ist ein beliebter Ausflugsort mit historischem
Dorfplatz und gepflegter Gastronomie (vier leistungsfähige
Gaststätten, ein Café) |
Kartenvorbestellung bitte nach unserem
Muster! (Ausdruck möglich oder Kopie in
Ihre E-Mail)
Fax: 07566-907724
E-Mail:
ghv@eglofs.de
Bilder
|
Information und Kartenvorbestellung:
Tel. 07566-907723, Fax 07566-907724
Post: Geschichts- und Heimatverein Eglofs,
K. Stiefenhofer, Eglofstal, 88260 Eglofs
Museumsladen Eglofs: täglich 17-19 Uhr, Die. 9.00 - 12.00 Uhr, Sa.
u. So. 10.00 - 12.00 Uhr
|
Theater
2008
Geschichts- und Heimatverein
|
|