Geschichts- und Heimatverein Eglofs e.V
Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv 
B Lieder
Über 900 Lieder und Sprüche der Sammlung Paul Moser aus Kißlegg; dazu eigene Feldforschungen und viele handschriftliche und gedruckte, regionale und andere Liedquellen.
Besonderer Schwerpunkt: 
Sathmarschwäbische Liedforschung.
Über 400 deutsche Liederbücher mit einer Spezialsammlung von Arbeiter-, Turner- und Schulliederbüchern. 

C Tänze
Allgäu-schwäbische Tanzlieder, Tanzmusik und Beschreibungen der Tänze. 

D Kirchenmusik
Über 300 geistliche Werke aus dem 19. Jahrhundert. 

E Weitere Medien
Viele Musikbeispiele auf rd. 100 Musik-Kassetten, Schallplatten (über 4 000 Schellacktitel), Video, CD. Umfangreiche Fachliteratur zu allen obengenannten Musikbereichen und zur Instrumentenkunde. 

Zusammenarbeit mit:
Beratungsstelle für Volksmusik in Krumbach, Bezirk Schwaben; Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart; 
Vorarlberger Volksliedarchiv in Bregenz; Schweizerische Vereinigung für Volkslied und Hausmusik in Adliswil/Zürich; Deutsches Volksliedarchiv Freiburg u.a.. 
 
Publikationen:
Benz, Wolfram: Eglofser Notenbüchle,
4  Lieder und 32 Musikstücke nach alten Notenhandschriften - 1989, 56 S. Druckversion noch erhältlich. (Neu 2019: mit Musikbeispielen)

 

Tanz - Musik - Instrumente im Westallgäu - Versuch einer Einordnung von handschriftlichen Notenfunden ins bürgerliche und ländliche Musikleben seit dem 18. Jahrh. 1989, 35 S. 

Musik um 1840 aus Bergatreute - Polonaise, Walzer und Hopser für 7 gem. Stimmen, 1994.  Geschichts- und Heimatverein Eglofs und Landratsamt Ravensburg,1994, 9 S.

Benz, Nicola: Melodien aus alten Handschriften - Westallgäu und Oberschwaben. - 1996, 28 Stck, 2-4 Stimmen, 40 S. Druckversion erhältlich

Weitere Textbeiträge von W. Benz:

"Hans da Dudelsack brav klemmt" -  Von den Musikinstrumenten im Westallgäu vor und neben der  großen Blasmusik. In: Westallgäuer Heimatblätter, Weiler, Holzer, 1994, Nr. 9, 19. Band 33-35,1994 

Hermann von Altshausen - Sein musikalisches Schaffen, Musiktheorie und Intervall-Chiffren. In: Museumsführer "Hermann der Lahme", Graf von Altshausen, Lindenberg, 1996, Kunstverlag Josef Fink, S.9-15. Auch: 9 Tafeln im Hermannus Contractus Museum in Altshausen 

Die Musiksammlung des Alois Hoh in Bergatreute. In: Im Oberland, Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu. Ravensburg, Landratsamt, 1996, Heft 2, S. 62-65 

Der Dudelsack im Oberland. In: Im Oberland, Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu. - Ravensburg: Landratsamt, 1993, Heft 1, S.51-55
                                                               
                                                               weiter

Geschichts- und Heimatverein Eglofs |