Weitere Publikationen aus dem
 Allgäu-Schwäbischen Musikarchiv

  

von Wolfram Benz:

Vom Hackbrett bis zum Dudelsack - Von der Musik vor und neben den großen Blasorchestern. In: Festschrift zum 4. Landesmusikfest vom 3.-6. Juni 1994 in Wangen. - Wangen: Blasmusikverband Baden-Württemberg, 1994, S. 97-103

Das Allgäu-Schwäbische Musikarchiv des Geschichts- und Heimatvereins
Eglofs. In: Im Oberland, Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu. - Ravensburg: Landratsamt, 1994, Heft 1, S. 42-45. Auch in: Westallgäuer Heimatblätter. - Weiler: Holzer, März 1994, S.18-20

"Baurenhochzeit" (Lied): Text: Sebastian Sailer (um 1770), Mel: W. Benz. - Eglofs/Argenbühl, 1994

Lied zum Jubiläum: 900 Jahre Kirche Siggen (Chor 3-4 St.). - Eglofs/Argenbühl, 1994

"Haim sell i' geih, dou soll i bleibn, meina Moutta sell i d'Erdepfel reim". Zur Verbreitung eines Volksliedes (Monographie). - In: Volksmusik in Bayern,  Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V., München, 1996/1

Das Liedgut der Schwaben in Sathmar/Rumänien, (Übersicht), Eglofs 1996/2004

Hans Kayser - ein Leben für die Harmonik der Welt  Eine Zusammenfassung des Buches mit gleichem Titel (1996/1998)

"Es liegen so viele Soldaten erschossen ...": Volkslieder erzählen Geschichte. Aus dem Allgäu-Schwäbischen Musikarchiv in Eglofs. In: Westallgäuer Heimatblätter. - Weiler: Holzer, 1997, Nr. 40, 19. Band, S. 159-160. Aktualisiert 2018

Allgäu-Identität, Dokumentation zur Internationalen Musischen Tagung am 13. Mai 1997 in Leutkirch: Notenbeispiele für Streich-, Orff- und Blasinstrumente, 3-stimm. Lieder. - Eglofs/Argenbühl, 1997,
34 S.

Tanzmusik aus dem Allgäu für 2 - 3 Geigen, Bratsche, Bass oder 1-3 Klarinetten, Eglofs 1997

"Jetzt wolln mir eins singen" - Handschriftliche Liedersammlung von 1845, 1879 und 1914 aus Happareute (bei Eglofs) im Westallgäu. In: Volksmusik in Bayern. - München: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V., 1997, Heft 4, S. 57-65. In: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1996, S. 101-109. 

4 Lieder und Tanzmusik für Dudelsack, Geige und Flöte zum Theaterstück: "Diebslichter", 1998

Lieder aus Eglofs. Aufzeichnung nach Tonaufnahmen von Mitgliedern des GHV. 1998

Ein Notenfund aus Happareute/Röthenbach im Westallgäu. In: Volksmusik in Bayern. - München: Bayer. Landesverein für Heimatpflege e.V., 1999, Heft 2, S. 17 - 22

Liederbüchle der Kapellengemeinschaft Bühl, herausgegeben zum 100-jährigen Jubiläum der Kapelle. 15 geistliche Lieder mit Gebeten. Kapellengemeinschft Bühl, 2004

Volksmusik und Harmonik, in: SINGT UND SPIELT, Schweizer Blätter für klingende Volkskunde, Zürich, 72. Jahrgang Heft 4/5 

Das Hackbrett nicht nur im Allgäu, in: "Heimat Allgäu", Kempten, und "Heimatpfleger", Zeitschrift für regionale Volkskultur, Altenried, 2007

Die Musikstadt Füssen früher und heute. Eglofs, 2011

Das Allgäu im Lied. Lieder und Liedergruppen im Allgäu, Eglofs, 2012

Tanzmusik vor dem Akkordeon - mit Schwerpunkt Westallgäu und Oberschwaben. "Heimatpfleger", Zeitschrift für regionale Volkskultur, Altenried, 2013

Maultrommel und Trumscheit, das kleinste und das größte Instrument im Musikmuseum in Eglofs mit Alfred und Fredi Hüttlinger, in "Heimat Allgäu", Kempten, 2006, Heft 3, aktualisiert 2018


Geschichts- und Heimatverein Eglofs | Musik im Allgäu und in Oberschwaben | 
Links: Schwäbisches Kulturarchiv Balingen; Archiv des Landesmusikrates Baden-Württemberg, Karlsruhe 
Deutsches Volksliedarchiv, Freiburg, Österreichisches Volksliedwerk, Wien;
Institut für Volkskunde der Universität Wien,
Vorarlberger Volksliedwerk, Bregenz; Steirisches Volksliedwerk, Graz