Ivan Shekov (geb. 1942)
 |
Ivan Shekov wurde
1942 in Sofia, Bulgarien, geboren. Sein Studium an der Musikhochschule in seiner Heimatstadt
schloss er mit Auszeichnung ab. 1966 erhielt er die Goldmedaille im Busoni-Klavierwettbewerb,
1968 die Silbermedaille im Viotti-Klavierwettbewerb - beide in Italien.
Es folgte eine internationale Karriere als Konzertpianist mit Auftritten
in vielen Ländern Europas, sowie in China, Ägypten, Kanada, Kuba u. a.
mit Rundfunkaufnahmen und Plattenproduktionen. 1979 schrieb er
Lieder für Kinderchor im Auftrag des Bulgarischen Fernsehens.
|
Seit 1980 lebt Ivan Shekov in Deutschland und unterrichtet seit 1983 im
Fach Klavier an der städtischen Musikschule Tettnang. Inzwischen ist er durch seine
Lehr-, Konzert- und kompositorische Tätigkeit einem breiten Musikpublikum bekannt.
So urteilt die Presse über ihn: Ivan Shekovs
"Sonata para tres" ist eine wirklich bemerkenswerte Komposition. Sie
bewegt sich zwischen Melancholie, Elegie und wild bewegten,
akzentuierten Passagen. Paula (Violine) und Rainer Möckel
lieferten zusammen mit dem Komponisten am Klavier eine
überzeugende und packende Darbietung, die über die pure
Beherrschung des Stückes weit hinausging. Ebenso in den Miniaturen
aus Bartoks "44 Duos für zwei Violinen". -
Wie hier die großartige Solistin, so wurde auch der Pianist Ivan
Shekov gefeiert, der sein Konzert G-Dur für Klavier und
Streichorchester zu brillanter Wirkung führte. Der Stil des
bulgarischen Komponisten erinnert an Rachmaninoff, ist aber durchaus
originell. Die Schönheit des reizvollen Werks und das virtuose
Spiel Ivan Shekovs begeisterten das Publikum. -
Ivan Shekov, in Tettnang längst als hervorragender Pianist und
Komponist bestens eingeführt, versteht es, nicht nur eine
handwerklich gediegene und interessante Musik zu schreiben, sondern
läßt auch das Melodische wieder zur Geltung kommen, wie dies
in seiner Konzert-Fantasie für Viola und Streichorchester durch
Christiane Arnold zu erleben war. Das Werk ist
traditionsgemäß dreiteilig angelegt. Mit vollem
Orchesterklang eröffnen spannungsvolle, moderne Akkorde das
Allegro appassionato, an die die Bratschistin mit schönem, sonorem
Ton anknüpfte. Sie faßte das Appassionata von der lyrischen
Seite auf und ließ die gesangliche Melodie in warmer Kantilene
verströmen.
Auf die Entfaltung des Soloinstrumentes arbeitet Shekov im zweiten Satz
auf besondere Weise hin, indem die Solobratsche mit einer Kadenz
beginnt und den Satz wiederum mit einer solchen beschließt. Und
hier kam die Tragfähigkeit und schöne Ausformung des
Soloparts noch stärker zum Ausdruck, wobei gerade das
Fantasieartige des Werkes am eingängigsten auskomponiert ist.
Spritzig hielt Christiane Arnold das einfallsreiche Scherzo, in dem das
heitere Moment Shekovscher Musik zu sprühendem musikalischem Leben
wurde. Zu der ansprechenden Interpretation des Werkes verhalf auch die
delikate Begleitung des Kammerorchesters, das in den Tuttipassagen
rhythmische Prägnanz und kultivierten fülligen Klang zeigte. -
Werke
Nach 1981 sind entstanden: 7 Orchesterwerke, 5 Werke für
Zupforchester, "Die Bremer Stadtmusikanten" für
Schulorchester, 31 Werke für Kammermusik, 23 Werke für Kinder und
Jugendliche, dabei auch für Berufsmusiker. Hier eine Auswahl mit den
Verlagen:
Verlag Zimmermann - Frankfurt/M
Introduktion und Rondo - vier Querflöten, Concertino - vier Querflöten, Fantasia - Gitarre und Klavier
Verlag R.J. Tonger - Köln
Vals Caprice - für Streichorchester, Traumszenen - Klavier - vier
Hände, Abenteuerreise - drei Celli
Verlag Bohne und Schulz - Konstanz
Die Bremer Stadtmusikanten - für (Schul-)Orchester, Prelude und
Scherzo - Tuba und Klavier, Kleine Duette - zwei Klarinetten
Verlag S. Rundel - Rot an der Rot
Musicbox - vier Saxophone, Vier Tänze im Jazzstil - 2 Trompeten, 2
Posaunen, Drei Novellen - Flöte, Oboe, Klarinette
Verlag H. Nogatz - Essen
Im Wunderland - Klavier, Dialoge - Querflöte und Gitarre, Divertimento - Zupforchester |
Verlag J. Trekel - Hamburg
Petite Suite - Flöte, Violine (Mandoline), Gitarre
Verlag E. Thorni - Berg
Inselfest - Märchensuite für Zupforchester |
|
|