Maria-Heimsuchungs-Kapelle Eglofstal

 

Entstehung 

Unbekannt, vermutlich im 17. Jahrhundert.

  

1979 wurde die Kapellengemeinschaft Eglofstal e.V. gegründet. Dies wurde notwendig, da die Kapelle zu zerfallen drohte. Die Eglofstaler wollten jedoch die "Berg-Tal-Kapelle" für sich behalten.

 

Noch im selben Jahr wurde die Kapelle dann grundlegend renoviert und bereits im Mai 1980 in ihrer heutigen Fassung fertig gestellt.

 

Mitglieder 

Früher waren die sieben Bauern von Eglofstal für den Weg und die Kapelle verantwortlich. Heute sind es 18 Familien aus Eglofstal. 


 

 

Aufgaben  

Betreuung der Kapelle. Hierzu gehört die Reinigung sowie das Schmücken der Kapelle. 

 

Besonderheit  

Gemäß dem Brauch wird die Kapelle von einem im jährlichen Turnus wechselnden "Hirtenmeister" aus Eglofstal betreut. Der Hirtenmeister besteht jeweils aus 2 Familien. 

 

Die "Berg-Tal Kapelle" wurde später umbenannt und heißt bis heute "Maria-Heimsuchungskapelle"